
Fan-Video zu „Love On The Brain“ knackt 300 Millionen Aufrufe
„Love On The Brain“ hätte ein Hit werden können! Ein YouTube-Video des Users „Lenn Beauty“ knackte Sonntagabend (15.11.) die Marke an stolzen 300 Millionen Aufrufen. Dabei handelt es sich nicht einmal um ein offizielles Musikvideo. Die Aufnahmen daraus stammen aus „ANTI Diary“, einer mehrwöchigen und interaktiven Videokampagne, die auf die Veröffentlichung des gleichnamigen Studioalbums hinarbeitete. Die Zahl kann sich sehen lassen, immerhin erreichen sogar offizielle Musikvideos nicht immer so viele Klicks.
Rihannas Musikvideos mit den wenigsten Aufrufen
Weder „Kiss It Better“ (aktuell: 199 Mio.) noch „Needed Me“ (285 Mio.) konnten bisher so viele Aufrufe erzielen, dabei sind beide Nummern ebenfalls als Single aus demselben Album erschienen. Rihanna hat zwar sechs Musikvideos mit über eine Milliarde Aufrufen, aber auch viele Musikvideos mit weit aus geringeren Zahlen. Mit 14 Millionen Aufrufen gehört das offizielle Video zu „Goodnight Gotham“ (ebenfalls aus „ANTI“) zu dem Musikvideo mit den wenigsten Klicks auf YouTube. Abzüglich aller Musikvideos ist das Fan-Video zu „Love On The Brain“ derweil ihr meist geklicktes Video auf der Plattform.
Warum erschien nie ein Musikvideo zu Rihannas „Love On The Brain“?
In „Love On The Brain“ geht es um eine zerbrochene Liebe, die Rihanna nicht aufgeben will. Selbst wenn er ihr nicht gut tut, bleibt sie wie blind vor Liebe an ihm kleben. Experten schätzen vor allem ihre stimmliche Leistung in dem Song und loben, dass es sich so anhöre, als würden drei verschiedene Sängerinnen darin singen.
In den USA schaffte es der Song bis auf Platz 5 der Charts und selbst in Deutschland bis auf Rang 21. Obwohl die Nummer nie wirklich vermarket wurde, performte Rihanna den Song 2016 bei den Billboard Music Awards. Fans aus der ganzen Welt betteln seither um ein dazugehöriges Musikvideo.
Rihanna hat sich seither nur ein einziges Mal dazu geäußert. Als ein Paparazzi sie auf dem Set ihres „Paper“-Magazin-Shootings (6.2.2017) auf ein Video ansprach, antwortete sie mit: „Wenn Du Glück hast… denn, ich hoffe darauf“. Was sie damit meinte, ließ sie bis heute unkommentiert.